Skip to main content

Wo ist der Bausektor?

Wo ist der Bausektor?

Auch der Bausektor ist nicht zu finden.
Dass Hamburg da nicht unbedingt klimaschutzgerecht baut sieht man nicht nur an dem geplanten Betonklotz "Elbtower". Auch die Planung für das neue Bezirksamt Nord sieht eine große Bodenversiegelung vor.
Paradebeispiel für klimaschädliches Bauen ist das Fahrradhaus an der Kellinghusenstrasse (abgesehen von den Disfunktionalitäten, wie fährt man dort mit dem Rad 'rein?): Beton (statt z.B. Holz), vollständige Versiegelung des Grundstücks (war vorher nicht), weniger Bäume nachgepflanzt als gefällt.
Für die Fahrgäste an der dort gelegenen Bushaltestelle (4 Buslinien) gibt es keinerlei Möglichkeit mehr, sich zum Warten in den Schatten zu stellen.
Forderungen für's Bauen:
Verwendung von klimafreundlicheren Materialien, minimale Versiegelungen, kühlende (Pflanzen-)Bereiche ebenso wie wasseraufehmende.
Keine Bürogebäude mehr, es stehen bereits 500.000 qm Büroflächen in Hamburg leer - scheint sich also zu lohnen...

#403 - asked by Guest on Tue, 01/17/2023 - 13:25
Dialog:

Cookies UI