Skip to main content

Mitmachen

MITMACHEN

Vom 16. Januar bis zum 6. Februar 2023 konnten Sie sich beteiligen. Sie können sich alle Rückmeldungen weiterhin anschauen. 

Ein lächelnde Frau hebt ein strahlendes Kind vor einem Neubau hoch.

414 posts 274 comments

Private Haushalte

Ein großes CO2-Reduktionspotenzial liegt bei den privaten Haushalten. Diese sollen in Zukunft mit nachhaltiger Wärme (beispielsweise Wärmepumpen oder Anschluss Fernwärme) versorgt werden.

Ein Foto eines Vintage-Geschäfts voller Kleidung auf Kleiderhaken

205 posts 124 comments

Gewerbe, Handel, Dienstleistungen

Rund die Hälfte der Hamburger Treibhausgasemissionen werden von der Wirtschaft verursacht. Neben der Industrie zählt hierzu auch der Sektor „Gewerbe, Handel und Dienstleistungen“.

Luftaufnahme des Hafengeländes Hamburg

103 posts 51 comments

Industrie

Hamburg ist einer der wichtigsten Industriestandorte in Europa. Um den Klimaschutz in diesem Sektor voranzubringen, soll die Industrie vor allem auf nachhaltige Energieträger und Energieversorgungskonzepte umsteigen.

Ein junger Mann mit weißem Stadtrad in einem Zugabteil

1287 posts 892 comments

Verkehr

Auch im Bereich Verkehr müssen wir schnell vorankommen – dieser Sektor trägt einen großen Teil zu unseren CO2-Emissionen bei.

Hamburg

571 posts 308 comments

Sektorenübergreifend

Viele Klimaschutzmaßnahmen sind sektorübergreifend. Um den Klimaschutz voran zu treiben, ist beispielsweise der Kohleausstieg in Verbindung mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der Ausbau der Stromnetzinfrastruktur von besonderer Bedeutung. 

Cookies UI