
Foto: www.mediaserver.hamburg.de / C. Brandes
Private Haushalte
Ein großes CO2-Reduktionspotenzial liegt bei den privaten Haushalten. Diese sollen in Zukunft mit nachhaltiger Wärme (beispielsweise Wärmepumpen oder Anschluss Fernwärme) versorgt werden.

Foto: www.mediaserver.hamburg.de / Doublevision
Gewerbe, Handel, Dienstleistungen
Rund die Hälfte der Hamburger Treibhausgasemissionen werden von der Wirtschaft verursacht. Neben der Industrie zählt hierzu auch der Sektor „Gewerbe, Handel und Dienstleistungen“.

Foto: www.mediaserver.hamburg.de / Doublevision
Industrie
Hamburg ist einer der wichtigsten Industriestandorte in Europa. Um den Klimaschutz in diesem Sektor voranzubringen, soll die Industrie vor allem auf nachhaltige Energieträger und Energieversorgungskonzepte umsteigen.

Foto: www.mediaserver.hamburg.de / C. Brandes
Verkehr
Auch im Bereich Verkehr müssen wir schnell vorankommen – dieser Sektor trägt einen großen Teil zu unseren CO2-Emissionen bei.

Foto: Unsplash / P. Rosenkranz
Sektorenübergreifend
Viele Klimaschutzmaßnahmen sind sektorübergreifend. Um den Klimaschutz voran zu treiben, ist beispielsweise der Kohleausstieg in Verbindung mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der Ausbau der Stromnetzinfrastruktur von besonderer Bedeutung.