Skip to main content

Umstellung der Wärmeversorgung auf klimafreundlichere Alternativen im Bereich Gewerbe, Handel und bei Dienstleistungen

Ein Foto eines Vintage-Geschäfts voller Kleidung auf Kleiderhaken

Umstellung der Wärmeversorgung auf klimafreundlichere Alternativen im Bereich Gewerbe, Handel und bei Dienstleistungen

Um auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung umzustellen bedarf es des Umstiegs von Heizöl- und Gaskesseln sowie Nachtspeicherheizungen auf dezentrale erneuerbare Wärmetechnologien (Schlüsseltechnologie: Wärmepumpen) oder dem Neuanschluss an die Fernwärme.

Frage: Welche konkreten Maßnahmen schlagen Sie vor, um die Umstellung objektbezogener Wärmeversorgung aus fossilen Energieträgern auf dezentrale Erneuerbare Energien bzw. auf leitungsgebundene Wärmeversorgung (Nah- und Fernwärme) schnell und zielgerichtet voranzubringen?

The dialog is currently closed for participation.

Aktuelle Beiträge

Heizpilze verbieten

Submitted by Guest on Mon, 02/06/2023 - 21:23

Ist zwar schön gemütlich, wenn man draußen ißt, aber Heizpilze sind einfach dekadent und klimaschädlich, sollten unbedingt verboten werden.

Aufbau von Wind-, PV- und Solarthermie-Anlagen

Submitted by Guest on Mon, 02/06/2023 - 18:49 1 comment

Alle Unternehmungen werden verpflichtet, der zuständigen Behörde im Jahre 2023 bis 2025 (je kleiner desto später) einen Plan vorzulegen, wie die Dächer und sonstigen Flächen auf den Grundstücken mit Wind-, PV- und/oder Solarthermie-Anlagen ausgerüstet

Entwicklung konkreter Sanierungspläne

Submitted by Guest on Mon, 02/06/2023 - 18:49

Zwischen 2025 und 2028 müssen Firmen (ja kleiner desto später) verpflichtet werden Sanierungskonzepte für ihren Gebäude-/Raumbestand bei der zuständigen Behörde vorzulegen und abzustimmen.

Mehr Weiternutzung

Submitted by Guest on Thu, 02/02/2023 - 09:23

Weiß nicht, wo genau das Thema passt. Aber es sollte mehr Telefonzellen etc geben, in welche man gebrauchte Sachen wie Kleidung zum Verschenken reinlegen kann. Es landet viel zu viel im Müll - desaströs fürs Klima!

Freiflächen erhalten

Submitted by Guest on Wed, 02/01/2023 - 09:43

Wie kann z.B. ein Neubau auf der Wiese eines ehemaligen Freibades erlaubt werden? Wieso werden solche Bauvorhaben genehmigt? „Schwammstadt“ Hamburg braucht nicht mehr, sondern weniger Versiegelung!

Meldepflicht Abwärme

Submitted by Guest on Sun, 01/29/2023 - 11:25

Wer Abwärme in die Atmosphäre entlässt, muss dies messen, melden und bezahlen. Diese Daten sind zu veröffentlichen.

Solar

Submitted by Guest on Thu, 01/19/2023 - 12:57 1 comment

Wir wären in Hamburg schon viel weiter, wenn. die Stadt schon vor Jahren begonnen hätte, ihre Dächer (Turnhallen und andere öffentl. Gebäude etc.) mit Solarflächen zu versehen.

Entwicklung konkreter Sanierungspläne

Submitted by Guest on Wed, 01/18/2023 - 15:17 1 comment

Jeweils in den Jahren 2023, 2024 und 2025 müssen Firmen (ja kleiner desto später) verpflichtet werden Sanierungskonzepte für ihren Gebäude-/Raumbestand bei der zuständigen Behörde vorzulegen und abzustimmen.

Cookies UI