Skip to main content

CO2-neutrale Verwaltung

Hamburg

CO2-neutrale Verwaltung

Der Hamburger Senat hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen der Landes- und Bezirksverwaltung zu reduzieren und die nicht zu vermeidenden CO2-Emissionen bilanziell auszugleichen. So soll die Verwaltung bis zum Jahr 2030 weitgehend CO2-neutral organisiert werden.

Frage: Welche konkreten Maßnahmen brauchen wir für eine CO2–neutrale Verwaltung?

The dialog is currently closed for participation.

Aktuelle Beiträge

Abschaffung von Dienstwagen

Submitted by Guest on Mon, 02/06/2023 - 18:57 1 comment

Es sollten grundsätzlich die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt werden und keine Dienstwagen mehr zur Verfügung stehen.

Regionale Produkte in Gemeinschaftsverpflegung

Submitted by Guest on Mon, 02/06/2023 - 17:17 1 comment

Mehr regionale Produkte sollten in der Gemeinschaftsverpflegung (öffentliche Kantinen, Schulen, Mensen usw.). Regionale Wertschöpfungsketten sollten dabei ausgebaut bzw. aufgebaut werden. Hierfür gibt es gute Beispiele aus dem Netzwerk Biostädte (z.B.

Klimabudget und klimagerechte Vergabe

Submitted by Guest on Mon, 02/06/2023 - 17:15 1 comment

Alle öffentlichen Budgets sollten auf ihre Klimawirksamkeit hin budgetiert werden. Öffentliche Vergaben sollten nicht nach niedrigstem Preis sondern nach Klimawirksamkeit durchgeführt werden.

Umdenken bei der Arbeitsweise der Ämter

Submitted by Guest on Sun, 02/05/2023 - 22:17

Die Arbeitsweise der Ämter ist sehr verschwenderisch und nicht effizient. Bei einer Antragsstellung werden Nachweise in Kopie verlangt, die beim Amt selbst vorlegen.

Solaranlagen auf alle Dächer

Submitted by Guest on Sat, 02/04/2023 - 18:06

Alle Dächer von Städtischen Gebäuden die geeignet sind, sollten mit einer Solaranlage ausgestattet werden. Bei Schulen
könnten im Idealfall Schüler in Form eines Praktikums mit einbezogen werden.

Klimaziele erreichen ohne Zertifikate

Submitted by Guest on Thu, 02/02/2023 - 10:50

Zertifikate sollen nicht herangezogen werden um Klimaziele zu erreichen. Das sparrt vor Ort kein CO2 ein und ist zum Teil nur Beschönigung.

Klimaneutralität 2035

Submitted by Guest on Wed, 02/01/2023 - 18:06 2 comments

Das gesteckte Ziel, 2045 klimaneutral zu werden, ist viel zu langfristig. Schon 2026 wird voraussichtlich die 1,5 Grad Grenze überschritten, ab der irreversible Klimakipppunkte in Kraft treten.

Begrünung von Wänden

Submitted by Guest on Wed, 02/01/2023 - 09:27 1 comment

Grüne Wände (wilder Wein, Efeu, etc. verhindern eine weitere Aufheizung der Stadt, in ihnen finden Vögel und Insekten Heim und Nahrung (Efeublüte nährt Wildbienen). Am Polizeikommissariat an der Rennbahnstraße könnte direkt über der Stadtautobahn bzw.

Cookies UI