Skip to main content

Bildung

Hamburg

Bildung

Das Thema Klimaschutz soll als fester Bestandteil in der Hamburger Bildungslandschaft verankert werden, beginnend bei der frühkindlichen und schulischen Bildung über Studium und Forschung an den Hochschulen bis hin zu wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten und weiteren Angeboten der Erwachsenenbildung.

Frage: Welche konkreten Maßnahmen sollten umgesetzt werden, um die Bildung für eine klimafreundliche Gesellschaft auszubauen und zu verbessern?

The dialog is currently closed for participation.

Aktuelle Beiträge

Massivem Fachkräftemangel entgegenwirken

Gespeichert von Guest am Mon, 02/06/2023 - 23:50

In Aus- und Weiterbildung inkl. Umschulung u.ä. attraktive Programme anbieten, um in den strategisch wichtigen Branchen, z.B. Gebäudesanierung, dem massiven Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Ernährung

Gespeichert von Guest am Mon, 02/06/2023 - 23:31

Kinder u. Jugendliche sollen bereits in Kita u. Schule eine im Wesentlichen pflanzlich basierte Ernährung zuzubereiten u. zu schätzen lernen (dazu gehört insbesondere auch eine hohe, schmackhafte und ansprechende Qualität des Essens in Kitas u.

Infobusse

Gespeichert von Guest am Mon, 02/06/2023 - 21:46

Die Informationen "auf die Straßen und Plätze" bringen. Wenig Hürden und interessant aufbereitet. Vielleicht kleine Wettbewerbe auflegen.

aktive Projekte

Gespeichert von Guest am Mon, 02/06/2023 - 21:39

Aufklärung ist sehr wichtig und bildet die Grundlage. Wir brauchen Projekte für Schüler*innen jeden Alters, bei denen sie aktiv mitwirken und etwas verändern können und einen Fortschritt sehen, z.B. Workshops, Projekttage etc.

Mehr Umweltbildung und zu Engagement motivieren

Gespeichert von Guest am Mon, 02/06/2023 - 10:49

Noch mehr als bisher die Auswirkungen unserer Lebensweise thematisieren und verdeutlichen. Den Kindern Mut machen, sich zu engagieren - konkrete Projekte selber machen oder zeigen, wo man sich einbringen hat.

Nachhaltigkeitsmessen

Gespeichert von Guest am Sun, 02/05/2023 - 22:29

Mehr Nachhaltigkeitsmessen hosten und Pop-up Events am Rathausmarkt, Dammtor, St.Pauli, Hauptbahnhof o.ä. veranstalten. Ein Nachhaltigkeits-Event, das sich über mehrere Stadtteile hindurchzieht.

Klimabildung durch den Bezug zum Alltag attraktiv machen

Gespeichert von Guest am Sun, 02/05/2023 - 19:14

Das Thema Klimaschutz begegnet bei jeder tagtäglichen Handlung und muss für Schülerinnen und Schüler (aber auch darüber hinaus) im Unterricht stärker fokussiert werden. Je näher der Alltagsbezug desto mehr Anknüpfungspunkte sind möglich.

Begeisterung für Demokratie

Gespeichert von Guest am Sun, 02/05/2023 - 11:23

Im Unterricht sollte nicht nur über den Status Quo unseres politischen Systems gelehrt werden, sondern Demokratie erfahrbar und für die Beteiligung an politischen Prozessen begeistert werden.

Aufklärung im Unterricht

Gespeichert von Guest am Sun, 02/05/2023 - 11:06

Schüler müssen über die Klimakrise und alle damit einhergehenden folgen Informiert werden. Dafür muss Lehrkräften eine themen spezifisch Fortbildung ermöglicht werden.

BNE und alternative Wirtschaft lehren

Gespeichert von Guest am Sun, 02/05/2023 - 10:50 3 Kommentare

Bildung für nachhaltie Entwicklung sollte Bestandteil aller Bildungspläne sein und Lehrkräfte/Pädagog:innen entsprechend forgebildet und mit Material versorgt werden.

Cookies UI