mehr Bürgerbeteiligung
...das hier ist immerhin ein guter Ansatz, schade, dass nicht mehr dafür geworben wurde und es nicht länger online ist...
Foto: Unsplash / P. Rosenkranz
Ein transparentes Vorgehen der städtischen Akteure und eine klare Kommunikation von Chancen und Herausforderungen ist für die Akzeptanz und Unterstützung der Bevölkerung essentiell. Die Veränderungen im Rahmen des Transformationsprozesses betreffen alle Bürger:innen und müssen entsprechend begleitet und kommuniziert werden.
Frage: Welche konkreten Maßnahmen sollten umgesetzt werden, um die Klimakommunikation und Beteiligung auszubauen und zu verbessern?
The dialog is currently closed for participation.
...das hier ist immerhin ein guter Ansatz, schade, dass nicht mehr dafür geworben wurde und es nicht länger online ist...
Das real noch verfügbare Paris-konforme THG-Budget der Freien und Hansestadt Hamburg auf der Basis der Zahlen des Sachverständigenrates Umwelt der Bundesregierung wird alle 6 Monate berechnet und umfassend kommuniziert.
Einrichtung von Bürger:innenräten mit stark empfehlendem Charakter in strittigen Fragen, wie z.B. der des Neubaus der Sternbrücke oder des Bahnhofs am Diebsteich.
Klima- und Umweltschutz mehr zum Thema in allen Medien machen (was passiert gerade, was kann ich ändern, wo kann ich mich einbringen?) Konkret auch junge Menschen miteinbeziehen, in Schulen gehen, konkrete Umfragen machen.
Der Bürgerrat Klima auf Bundesebene hat ein vielbeachtetes Ergebnis erzielt.
Die Ideen der Bevölkerung „mitnehmen“ und einen Bürgerrat für eine klimagerechte Stadt einrichten.
Niedrigschwelliges Angebot; Infos müssen zu den Leuten hin; Spiele für Kinder; Gewinne (z.B. Jahresticket ÖPNV...)
Konkrete Maßnahmen, die jeder einzelne machen kann, auf öffentlichen Flächen bekannter machen (U-Bahn-Fernsehen, Litfaßsäulen, Plakate). Zum Beispiel immer eine wiederverwendbare Einkaufstüte dabei zu haben, zu Ökostrom-Anbieter wechseln.
Mit der Miyawaki-Methode können kleine schnellwachsende Gehölzinseln auf Flächen ab 100 qm gepflanzt werden.
Eltern, die Ihre Kinder mit Stoffwindeln wickeln bekommen vielerorts bereits seit Jahren Prämien von der Stadt.In HH leider in keinsterweise vorhanden.