Skip to main content

Ausbau der Nah- und Fernwärme

Hamburg

Ausbau der Nah- und Fernwärme

Für den Ausbau der leitungsgebundenen Wärme bedarf es der Erhöhung von Anschlüssen in bereits bestehenden Netzversorgungsgebieten, dem Ausbau dieser Netzversorgungsgebieten sowie der Errichtung von neuen Wärmenetzen.

Frage: Wie bringen wir den Ausbau der Nah- und Fernwärme schnell und zielgerichtet voran?

The dialog is currently closed for participation.

Aktuelle Beiträge

Nah- und Fernwärmenetze

Submitted by Guest on Mon, 02/06/2023 - 23:49

Nutzung von Ab(-wasser)-wärme aus Industrie, Gewerbe, Handel u. auch dem Dienstleistungssektor, sowie Krankenhäusern und Universitäten - sprich allen Einrichtungen, wo kühlungsbedürftige Großrechner, Server u. Großgeräte zu finden sind.

Fernwärme bis 2035 klimaneutral!

Submitted by Guest on Mon, 02/06/2023 - 23:29

Bei der Fernwärme muss es Ziel sein, diese bis 2035 klimaneutral zu machen, also aus der Nutzung von Kohle und Erdgas bis dahin auszusteigen. Bis Ende 2029 muss dieses Ziel zu 60% erreicht sein.

Fernwärme für alte Häuser

Submitted by Guest on Mon, 02/06/2023 - 12:58 1 comment

Es gibt viele ältere Gebäude, Ein- und Mehrfamilienhäuser, bei denen eine ausreichende Sanierung schwierig ist (z.B. wegen vorgeschriebener Ziegelsteinfassade) oder sehr kostenintensiv wäre, um eine Umstellung auf Wärmepumpe sinnvoll zu machen.

Mehr Mut, mehr zielgerichtete Aktion

Submitted by Guest on Sun, 01/22/2023 - 17:00

Mehr Nahwärmenetze und/oder Einspeisen dezentraler Wärmeherstellung ins Fernwärmenetz. PV-Anlagen auf jedem Haus. Mehr Geothermie wagen, Wilhelmsburg alleine reicht nicht aus. Mehr Quartierslösungen. Bürgerenergie nach dem Vorbild Dänemarks.

Kopplung Kälte- und Wärmeerzeugung

Submitted by Guest on Sat, 01/21/2023 - 10:48

Technische Kühlung funktioniert so, dass der Umgebung Wärme entzogen wird und an die Umgebung abgegeben wird.
Von daher wäre eine Kopplung der Kälteerzeuger mit Wäremerzeugern besonders effektiv.

Nutzung der Abwärme von Transformatoren

Submitted by Guest on Sat, 01/21/2023 - 10:13

Spannungswandler erzeugen dauerhaft Wärme, die gut für die Versorgung von Haushalten genutzt werden könnte. Geeignet dazu wären Transformatoren der Stromversorger oder der Industrie.

Dezentrale Wärmepumpen für mehrere Gebäude

Submitted by Guest on Sat, 01/21/2023 - 10:09 1 comment

Größere dezentrale Wäremepumpen könnten vor Ort mehrere Gebäude versorgen. Die Abrechnung könnte man verbrauchsabhängig machen. Dies wäre gut geeignet an Locationen, wo kein Fernwärmeanschluß verfügbar ist.

Geothermie

Submitted by Guest on Thu, 01/19/2023 - 22:55

Mehr Geothermie Nutzung! Durch das hier gegebene höhere Temperatur Niveau im Vergleich zu Flusswasser kann deutlich effizienter Wärme bereitgestellt werden.

Nahmwärmenetz in Harburg

Submitted by Guest on Thu, 01/19/2023 - 22:46

Der Südem Hamburgs ist nicht an das Fernwärmenetz angeschlossen. Ein neu geplantes Niedrigtemperatur Nahwärmenetz in Harburg und angrenzenden Stadtteilen kann den Emissionsausstoß durch die Wärmebereitstellung stark reduzieren.

Cookies UI